Tagebuch und Reiseaufzeichnungen von Wilhelm Dietrich Lenssen, 1827

Tagebuch und Reiseaufzeichnungen von Wilhelm Dietrich Lenssen, 1827

In England wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts mit der Dampfmaschine gearbeitet. Besonders die Textilfabriken in Manchester waren mit ihrem Einsatz modernster Technik ein europaweites Vorbild.

Der Fabrikant Wilhelm Dietrich Lenssen reiste 1827 nach England, um sich die Textilfabriken und Maschinen vor Ort anzuschauen. Dabei notierte er seine Beobachtungen und fertigte auch Skizzen an. Werkspionage war damals unter hohe Strafe gestellt, ebenso das Ausführen von Dampfmaschinen aus England. Noch im selben Jahr seiner Reise, 1827, stellte die Firma "Lenssen und Beckenbach" die erste Dampfmaschine der Region in Rheydt auf.