ApéroArt in der ersten Jahreshälfte 2023

Apéro Art
Der bewusste Genuss und eine kleine Auszeit nach dem Tag – das ist der Apéro. Schloss Rheydt macht ihn zum Teil seiner Feierabendkultur, kombiniert mit Kunstgenuss zum Selbermachen. Wählen Sie aus unserem reichhaltigen Kalender jeden Tag ein anderes Kunst-Erlebnis.Alle sind willkommen unsere Kunsthäppchen zu kosten – Genuss und Geselligkeit brauchen keine Vorkenntnisse!

Immer von 19 bis 21 Uhr.
Im Kursraum oder im Gartenatelier, je nach Wetterlage und Jahreszeit.


Der bis März gültige Flyer ist hier zu finden, für die Zeit ab April hier.

Donnerstag, 23. März 2023

Deko und kleine Geschenke zu Ostern –
mit Martina Noetzel

Selbstgemachtes liegt voll im Trend. Wir basteln tolle Tisch-Deko oder Eierbecher, Osterkarten,
Ostergeschenk-Papier, kleine Geschenk-Boxen, auch als kleine Aufbewahrungs-Boxen geeignet,
Lesezeichen und Ähnliches. Zusammen macht das Basteln besonders Spaß!
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn vorhanden, kleine Pappschachteln mitbringen.

Dienstag, 28. März 2023

Frühlingskränze binden! –
mit Sabine Westerwelle

Wir fertigen den Basiskranz aus Stroh selbst an. Somit ist eine beliebige Größe des Kranzes möglich. Jeder
Kranz wird ein individuelles Deko Highlight. Wer mag kann Blüten etc. nach Belieben mitbringen.

Mittwoch, 5. April 2023

Zeichnen federleicht – Frühlingserwachen!
mit Nicola Grosch

Die Natur bringt eine Fülle von Motiven hervor und animiert uns dazu, viel Farbe ins Spiel zu bringen. Nicht nur das Zeichnen, vor allem die genaue Betrachtung des Objekts will geübt sein. Zusammen mit Gleichgesinnten macht Kreativsein gleich doppelt so viel Spaß.
Von lockeren Schraffierungsübungen über die 5 Minutenskizzen zum Aufwärmen hin zu ersten Zeichnungen, können an diesem geselligen Abend eine Reihe kleiner Kunstwerke entstehen. Der Tisch der vielfältigen Techniken ist reich gedeckt, einfach zugreifen und mutig ausprobieren!

Donnerstag, 20. April 2023

Sommerliche Landschaften in Aquarell und Acryl
mit Martina Noetzel

Wir lassen uns von den leuchtenden Farben des Sommers inspirieren! Farbenfrohe Landschaften, Blumen und Blüten oder auch Motive aus Mönchengladbach können hier naturalistisch oder abstrakt umgesetzt werden. Oder wie wäre es mit einem Bild vom eigenen Haus (nach Foto)?

Wir arbeiten mit Aquarell oder Acryfarben. Motivvorschläge sind vorhanden oder können mitgebracht werden. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Dienstag, 25. April 2023

Töpfern für Einsteiger & Fortgeschrittene
mit Sabine Westerwelle

Den geschmeidigen Ton mit den bloßen Händen zu verarbeiten ist eine beruhigende Tätigkeit. Sie haben die Möglichkeit große oder kleine Gegenstände zu erarbeiten. Wir brennen die Kunstwerke im Anschluss. Nach ca. 2 Wochen können Sie Ihre selbst getöpferten  Objekte abholen.

An jedem weiteren Töpferabend besteht auch die Möglichkeit zu glasieren.

Donnerstag,  4. Mai 2023

Aquarell meets Tusche! Wasser marsch!
mit Nicola Grosch

Warum nicht einmal in größeren Formaten schwelgen? Bunte Tusche lädt zu schwungvollen Pinselbewegungen auf dem Blatt ein und lässt Farbe intuitiv fließen.Auf den Spuren japanischer Tuschemalerei wagen wir erste Versuche und können auch Lettering-Elemente einfließen lassen.

Wer lieber klassisch auf Aquarellpapier arbeitet und gerne Landschaften zu Papier bringt, ist ebenso herzlich eingeladen. Wir erkunden die Palette der wasserbasierten Techniken vom Aquarell Blei- und Buntstift, über das Lasieren und Lavieren hin zur Nass in Nass-Technik.  Experimentieren erwünscht!

Dienstag, 9. Mai 2023

Gelli Print     
mit Martina Noetzel

Spannende Druck-Ergebnisse auf Gelatine-Platten! Jedes Werk ein Unikat! Einige Drucke können anschließend als Glückwunsch-Karten gestaltet werden.

Dienstag, 16. Mai 2023

Eigene Bade- und Duschpralinen kreieren!
mit Sabine Westerwelle

In der Badewanne liegen oder unter der Dusche stehen und einen wohligen Geruch genießen, entspannen, das ist eine gute Vorstellung. Mit den selbstgemachten Sprudelpralinen gelingt dies bestimmt.
Für die Herstellung ist keine Vorkenntnis erforderlich.

Donnerstag, 25. Mai

Urban Sketching, Zeichnen und Kolorieren
mit Martina Noetzel

Urban Sketching ist der neue Trend! Kleine, schnelle Skizzen werden z.B. mit Aquarellfarben oder mit Farbstiften koloriert. Eine Kombination von Zeichnung und Malerei. Dabei kann man viele Materialen testen und ausprobieren, so kann man sich spielerisch verbessern! Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Dienstag, 30. Mai

Töpfern für Einsteiger & Fortgeschrittene
mit Sabine Westerwelle

Den geschmeidigen Ton mit den bloßen Händen zu verarbeiten ist eine beruhigende Tätigkeit. Sie haben die Möglichkeit große oder kleine Gegenstände zu erarbeiten. Wir brennen die Kunstwerke im Anschluss. Nach ca. 2 Wochen können Sie Ihre selbst getöpferten  Objekte abholen.

An jedem weiteren Töpferabend besteht auch die Möglichkeit zu glasieren.

Mittwoch, 7. Juni 2023

Zeichnen federleicht – Sommerfeeling!
mit Nicola Grosch

Abkühlung gefällig? Die Sommerausgabe von Zeichnen federleicht entführt uns bei schönem Wetter ins Gartenatelier. Wir widmen uns zeichnerisch sommerlichen Motiven und wer weiß, vielleicht läuft uns das ein oder andere gefiederte Objekt vor die Linse. Zeichnen in der freien Natur ist sehr (ent)spannend und bringt auch den ein oder anderen Aha-Effekt mit sich, z.B. wenn die Grattage-Technik, das Durchreiben interessanter Oberflächen auf Papier zum Experimentieren einlädt.

Dienstag, 13. Juni 2023

Nostalgische Aufbewahrung in Vintage!
mit Sabine Westerwelle

Nicht in den Altglascontainer werfen, sondern aus alten Gläsern wirkliche Hingucker schaffen! Egal ob alte Gurken- oder Kirschgläser,  gemeinsam Altglas upcyclen!
Bitte 2-3 leere saubere Gläser mitbringen.

Dienstag, 20. Juni 2023

Figürliches Töpfern    
mit Martina Noetzel

Wir töpfern Gartenfiguren wie z.B. Frösche, Hasen, Igel oder Katzen. Vielleicht auch kleine, rundliche oder sehr schlanke Figürchen, die auf einen Sockel montiert werden können (Sockel sind vorhanden), oder wie wäre es mit einem ganz persönlichen Schutzengel?
Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Anmeldung unter 02166-92890-15 oder -11.