Statuette des heiligen Sebastian, 17. Jh.

Statuette des heiligen Sebastian, 17. Jh.

Die Statuette des hl. Sebastian ist eine Kombination von einem Korallenast, einer Perle und Silber. Korallen waren geschätzt und begehrt als exotisches Produkt der damals weitgehend noch unerforschten Meere. Gleichermaßen waren sie eine beliebte Naturalie, die durch kunstvolle Gestaltung zum Kunstkammerstück überhöht wurde. Die Verwendung von Naturprodukten und ihre Vervollkommnung durch menschliches Kunsthandwerk sind beispielhaft für den Kunst- und Wunderkammergedanken.