Nachruf auf die Odenkirchener Künstlerin Marianne Strunk-Hilgers

Mit großem Bedauern verabschieden wir uns von Marianne Strunk-Hilgers, die am 14. April 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

Die Künstlerin nahm über Jahrzehnte hinweg einen bedeutenden Platz in der Kunstszene im Raum Mönchengladbach ein. Früh fand sie ihren Weg zur Kunst:  Bereits während ihres Kunststudiums gestaltete sie im Alter von 20 Jahren ihr erstes großes Chorfenster – der Auftakt zu einem eindrucksvollen Lebenswerk. Als Glaskünstlerin und Mosaizistin hinterließ sie Spuren, die bis heute sichtbar sind. Ihre künstlerischen Arbeiten zieren zahlreiche Kirchen und öffentliche Gebäude, darunter die Kirchen St. Laurentius in Odenkirchen und St. Josef in Rheydt, die Kapelle des Elisabeth-Krankenhauses in Rheydt sowie den Ratssaal des Rheydter Rathauses.

Auch auf Schloss Rheydt finden sich diverse Werke der Künstlerin. Bereits zu Lebzeiten vermachte Marianne Strunk-Hilgers einen großen Teil ihres Lebenswerks an das Museum. Die Sammlung von Schloss Rheydt wurde somit durch außergewöhnliche Glasbilder sowie zahlreiche grafische Entwürfe ihrer unverwechselbaren Chorfenster bereichert.  Marianne Strunk-Hilgers engagierte sich darüber hinaus leidenschaftlich im Heimatverein Odenkirchen. Ihre Liebe zur Heimat und zur Geschichte der Region spiegelt sich in zahlreichen Publikationen zur Odenkirchener Regionalgeschichte wider.

Mit dem Tod Marianne Strunk-Hilgers verliert die gesamte Region eine eindrucksvolle Person.

Die Museumsverwaltung