Mittwoch, 19.00 UhrRittersaal, Museum Schloss RheydtReferent: Richard Schlag, Doktorand am Jesus College Oxford Der sogenannte Neusser Krieg 1474 bis 1475 ist bis heute einer breiteren Öffentlichkeit am Niederrhein ein Begriff, weil die Belagerung der Stadt Neuss durch den Burgunderherzog Karl den Kühnen Auswirkungen auf die gesamte Region hatte. Der Vortrag nimmt vor allem die Bedeutung […]
Weiterlesen »Autor: loscheider
13. April ´25: Sammelsonntag in der Planwerkstatt
Stadtgeschichte teilen – Planwerkstatt im Museum Schloss Rheydt Am Sonntag, 13. April, öffnet die Planwerkstatt im Museum Schloss Rheydt von 13 bis 17 Uhr ihre Türen für alle, die ein besonderes Stück Stadtgeschichte beisteuern möchten – sei es in Form eines Objekts, einer Erinnerung oder einer persönlichen Geschichte. Haben Sie etwas zuhause, das mit der […]
Weiterlesen »Matinee-Vortrag: Renaissanceschlösser in Deutschland – Die Rolle von Schloss Rheydt
Sonntag, 30. März 2025, 11.30 UhrRittersaal, Museum Schloss RheydtProf. Dr. G. Ulrich Großmann Lange Zeit standen bei der Erforschung von Renaissanceschlössern vor allem kunsthistorische Fragestellungen im Vordergrund – also etwa Stilmerkmale oder künstlerische Einflüsse. Inzwischen hat sich der Fokus der Forschung deutlich erweitert: Heute geht es auch um die bauliche Struktur, die Anordnung und Nutzung […]
Weiterlesen »AUSGEBUCHT! 21. März: Nachteulen auf Schloss Rheydt
Ein Abenteuer in der Dämmerung! Wenn die Sonne untergeht und die Schatten länger werden, erwacht das Museum Schloss Rheydt zu einem geheimnisvollen Erlebnis für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Am Freitag, den 21. März 2025, öffnet das Herrenhaus von 17:00 bis 19:00 Uhr seine Tore für mutige Kinder von 7 bis 10 Jahren – ohne Eltern, […]
Weiterlesen »23. März: Gesangsmatinée der Musikschule
Sonntag, 23. März 202511.30 UhrRittersaal, Museum Schloss RheydtDer Museumseintritt berechtigt zum Besuch des Konzertes Eine musikalische Reise durch Zeit und Emotionen Am Sonntag, den 23. März 2025, lädt die Musikschule Mönchengladbach zur Gesangsmatinée in den Rittersaal von Museum Schloss Rheydt ein. Dr. Stella Antwerpen (Gesang) und Marina Raskin (Klavier) präsentieren ein kunstvoll gestaltetes Programm mit […]
Weiterlesen »Vortrag: „Die Erbgesundheitsgerichtsbarkeit am Beispiel Mönchengladbach“, 12.02.2025
Mittwoch, 19.00 UhrRittersaal, Museum Schloss RheydtReferenten: Lukas Kellers, B. A. / Prof. Dr. Dr. Helge Kleifeld Seit fast vier Jahrzehnten ist die Erbgesundheitsgerichtsbarkeit während der NS-Diktatur Gegenstand historischer Forschung. Auch das Stadtarchiv Mönchengladbach hat sich in den letzten Jahren intensiv mit diesem Aspekt des sogenannten „Dritten Reiches“ befasst. Der Vortrag knüpft daran an und beleuchtet […]
Weiterlesen »Vortrag: „Küche im Rheinland im Zeitenwandel“, 19.01.2025
Sonntag, 11.30 UhrRittersaal, Museum Schloss RheydtReferent: Jürgen Dollase Die Otto von Bylandt-Gesellschaft freut sich auf einen spannenden Matineevortrag und angeregte Gespräche mit einem Gast, der sich nicht nur in der Top-Gastronomie auskennt, sondern auch mit der Basis beschäftigt, z.B. Verpflegung in den Hochschulmensen für die Studierenden. Jürgen Dollase zählt zu Deutschlands bekanntesten Restaurantkritikern und schreibt […]
Weiterlesen »Am Sonntag: Taschenlampenführung für Kinder
Sonntag, 16. Februar 202517.30 – 18.30 Die Gummistiefel – Taschenlampen – Schatzsuche im Schloss Rheydt! mit Anika Simm Kommt mit auf eine aufregende Kinderführung rund um die Schlossanlage und im Herrenhaus!Was erwartet Euch? Bitte bringt eine Taschenlampe mit! Treffpunkt ist 15 Minuten vor Beginn an der Torburg. Wir freuen uns auf Euch! Diese Veranstaltung ist […]
Weiterlesen »Planwerkstatt
Was macht diese Planwerkstatt? Was ist Stadtgeschichte? Und wer entscheidet das? Die neue Ausstellung zur Stadtgeschichte soll kein Ort sein, an dem Geschichte von oben herab erzählt wird. Wir wollen Stadtgeschichte gemeinsam entdecken, verstehen und gestalten – mit dir, mit allen, die in Mönchengladbach leben, arbeiten und ihre Geschichten teilen wollen. Die Planwerkstatt am Museum […]
Weiterlesen »Neue Telefonnummern? Hier!
Ihre Ansprechpartner*innen im Museum Dr. Karlheinz WiegmannMuseumsdirektor Städtisches Museum Schloss Rheydt und TextilTechnikumTelefon: (0 21 61) 25 – 2680 E-Mail: karlheinz.wiegmann@moenchengladbach.de Silvia MeisenSekretariat und BesucherserviceTelefon: (0 21 61) 25 – 2681E-Mail: info@schlossrheydt.de Nils Kappen, M.A.Stellv. Museumsleitung – Leiter Sammlung und VermittlungTelefon: (02161) 25 – 2685 E-Mail: nils.loscheider@moenchengladbach.de Eva Uebe, Mag.Registrar*inTelefon: (02161) 25 – 2687E-Mail: eva.uebe-peters@moenchengladbach.de […]
Weiterlesen »