Osterferien-Programm für Kinder – 2025

Entdecke Schloss Rheydt im Frühling!

Erlebe ein abwechslungsreiches Ferienprogramm und lerne künstlerische Techniken, triff neue Freunde und habe Spaß. Da es auch raus geht, sollten alle wetterfeste und gemütliche Kleidung tragen, die auch mal einen Farbspritzer & Regen verträgt.

„Steinzeit – Naturzeit“
mit Nicola Grosch

Dienstag, 15. April 2025
je 10-13 Uhr

Für max. 10 Kinder ab 6 Jahren
Preis: 20€

Anmeldung per E-mail an: info@schlossrheydt.de
Oder telefonisch unter: 02161 – 25 2681

Gemeinsam mit den beiden Museumsexperten Paul & Arthur tauchen wir hinab in das Kellergewölbe des Herrenhauses und reisen in die STEINzeit. Lasst Euch von den handgefertigten Pfeilspitzen der Neandertaler inspirieren und werdet selbst kreativ. Zurück in der Gegenwart begeben wir uns auf die Jagd nach schönen Motiven und Naturmaterialien, aus denen wir im Kursraum u.a. unsere eigenen Pinsel herstellen.
Bei unserem Streifzug durch das frühlingshafte Außengelände halten wir Ausschau nach geeigneten Steinen, die wir anmalen können. Diese werden nach Lust und Laune in Tiere verwandelt, die es heute nicht mehr gibt, wie z. B. das Mammut, den Riesenhirsch oder den Säbelzahntiger.
Probiert Eure Pinsel aus, indem Ihr eigene „Höhlenzeichnungen“ zu Papier bringt oder eine
geheime Bildsprache erfindet, die Ihr z. B. mit natürlichen Stempeln gestaltet. Na, Lust auf
eine Reise in die STEINzeit?

Bringt bitte einen kleinen Pausensnack mit!

„Wildnis-Werkstatt“
mit Anika Simm

Dienstag, 15. April 2025
14 -17 Uhr

Für max. 10 Kinder von 4 – 6 Jahren
Preis: 20€

Anmeldung per E-mail an: info@schlossrheydt.de
Oder telefonisch unter: 02161 – 25 2681

Der Frühling ist da – habt Ihr Lust, mit unserem Osterhasen Kaspar und seinen tierischen Freund*innen das Schloss und die Natur zu entdecken? Auf unserem fröhlichen Ausflug entdecken wir Schildkröte, Pfau, Krokodil, Fuchs und weitere Tiere. Wir sammeln, basteln, erforschen und hören Geschichten rund um den Osterhasen. Im Gartenatelier stärken wir uns bei einem Picknick – sicherlich kommt Pfau Pavo vorbei. Wir erkunden das Schloss
und erfahren viele Geheimnisse von Rittern und Prinzessinnen. Mit Kaspar suchen wir Ostereier und erleben eine spannende Osterhasen-Schatzsuche.

„Wildnis-Werkstatt“
mit Anika Simm

Donnerstag, 17. April 2025
14 -17 Uhr

Für max. 10 Kinder von 6 – 9 Jahren
Preis: 20€

Anmeldung per E-mail an: info@schlossrheydt.de
Oder telefonisch unter: 02161 – 25 2681

Der Frühling ist da – habt Ihr Lust, mit unserem Osterhasen Kaspar und seinen tierischen Freund*innen das Schloss und die Natur zu entdecken? Auf unserem fröhlichen Ausflug entdecken wir Schildkröte, Pfau, Krokodil, Fuchs und weitere Tiere. Wir sammeln, basteln, erforschen und hören Geschichten rund um den Osterhasen. Im Gartenatelier stärken wir uns bei einem Picknick – sicherlich kommt Pfau Pavo vorbei. Wir erkunden das Schloss
und erfahren viele Geheimnisse von Rittern und Prinzessinnen. Mit Kaspar suchen wir Ostereier und erleben eine spannende Osterhasen-Schatzsuche.

Ostern todschick!
mit Sylvia Gräff

16. & 17. April 2025, Mittwoch & Donnerstag
je 10 – 13 Uhr

Für Kinder & Jugendliche von 10 bis 12 Jahren
Preis: 35€

Anmeldung per E-mail an: info@schlossrheydt.de
Oder telefonisch unter: 02161 – 25 2681

In diesem Kurs experimentieren wir mit verschiedenen Materialen, um bunte Federn, be-
sondere Eier, passenden Schmuck und weitere Accessoires für das Familienfest zu kreieren.
Mit Schrumpffolie stellen wir Ohrringe, Anstecker oder Anhänger für den Schlüsselbund her.
Selbst eingefärbte Federn können uns außerdem dazu dienen, individuellen Kopfschmuck zu
gestalten, oder den Ansteckern das gewisse Etwas zu verleihen. Zieht bitte Kleidung an, die
schmutzig werden darf und bringt Euch ein kleines Frühstück mit.

Drei Tage Ritterleben!
mit Chris Schüller

Mittwoch bis Freitag,

23.-25. April 2025

3-tägiges Programm, jeden Tag 11 – 15 Uhr

Für max. 7 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Preis: 85€

Anmeldung per E-mail an: info@schlossrheydt.de
Oder telefonisch unter: 02161 – 25 2681

Wie war das eigentlich im Mittelalter? Wir reisen mit dir in der Zeit zurück und erkunden
gemeinsam die Tugenden & Pflichten der Burgfrauen und Ritter. Es gilt ein eigenes
Wappenschild herzustellen und mittelalterliche Speisen zuzubereiten. Zum Abschluss kannst
du deine Tapferkeit und dein Talent im Ritterturnier unter Beweis stellen.
Am zweiten Tag gibt es ein Essen auf Schloss Rheydt. An anderen Tagen ist selbst für die
Verpflegung zu sorgen.