Nürnberger Blütenpokal, Johann Reinhold Mühl, um 1670
Blüten- oder Tulpenpokale gehörten Mitte des 17. Jahrhunderts zu den innovativsten Erfindungen im Goldschmiedehandwerk. In ihnen spiegelt sich die Begeisterung für die Tulpe wider, die ab Mitte des 16. Jahrhunderts von der Türkei aus auch in Europa bekannt wurde und Anfang des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden zum "Tulpenwahn" führte, dem ersten Börsencrash der Geschichte.
Leonhart Fuchs, Den Nieuwen Herbarius, dat ist dboeck vanden cruyden [...], niederländische Ausgabe des New Kreuterbuch, Basel 1545.
Die bahnbrechenden Arbeiten von Leonhart Fuchs, Otto Brunfels und Hieronymus Bock, Kräuterbücher genannt, begründeten im 16. Jahrhundert maßgeblich die moderne Botanik.
Diese seltene niederländische Ausgabe des Kräuterbuchs von Leonhart Fuchs wurde dem Museum anlässlich von Teutscher Reis und Peper van Indien von der Otto von Bylandt-Gesellschaft geschenkt.