
Die beiden ältesten Stücke der Sammlung sind zypriotische Kultgefäße aus der Zeit 1750 - 1700 v. Chr. Betrachtet wird ein Räuchergefäß, Thymiaterion genannt, in ungewöhnlicher Gestalt. Es stellt etwas verfremdet einen Menschen dar. Die Löcher in den einzelnen Kugeln lassen auf die Räucherfunktion schließen. Zwei weitere Gefäße dieser seltenen Art befinden sich in Kopenhagen und Cambridge.