
In der Sammlung Seuwen befinden sich vier sogenannte "Uschebti". Dieser Name bedeutet übersetzt "Antworter". Das sind Figuren in Mumienform, die den Toten mit ins Grab gegeben wurden, damit sie im Jenseits für den Verstorbenen Arbeiten verrichten. Dargestellt werden jedoch keine Diener, sondern der Verstorbene selbst. Die Figuren tragen Werkzeug, wie Hacken für die Arbeit auf dem Feld, bei sich. Die Uschebti sollten das Leben im Jenseits erleichtern, indem sie dem Verstorbenen die dort anfallende Arbeit abnahmen. Die Ägypter glaubten, dass auch im Jenseits gearbeitet werden muss, um gut leben zu können.