Vogelschnepper, 16. Jh.

Vogelschnepper, 16. Jh.

Der stählerne Bogen des Vogelschneppers (auch Kugelschnepper bzw. Kugelballäster genannt) ist schmucklos bis auf eine kleine runde Elfenbein-Intarsie an einer Seite des Schaftes. Die Visiersäulen dienten der Treffgenauigkeit. Mit dem integrierten Spannhebel konnte die Bogensehne aufgezogen werden. Der Hebelverschluss mit Federn gestattete es dem Jäger anschließend schnell zu schießen. Im Gegensatz zur Armbrust wurden mit dem Vogelschnepper keine Bolzen sondern Kugeln verschossen.