Schloss- & Zykluskonzerte

Schloss Rheydt beherbergt nicht nur ein fantastisches Museum, sondern ist auch Ort zahlreicher kultureller Veranstaltungen und Aktivitäten. Regelmäßige Konzerte im Rittersaal des Herrenhauses haben ihren festen Platz im jährlichen Programm. Mehr Informationen finden Sie hier.

In der Konzertsaison 2025/2026 erwarten Sie in der Reihe der Schlosskonzerte:

10. Oktober 2025: Das Acacia Quartet, eines der angesehensten Streicherensembles Australiens, musiziert gemeinsam mit zwei Gastmusikern im Rittersaal.

21. November 2025: Klassikstar Martynas Levickis, „der im Alleingang das Akkordeon neu erfindet“, lädt ein zu einer musikalischen Reise in die Traumwelt des Leonardo da Vinci.

23. Januar 2026: Niek de Groot, einer der führenden Kontrabassisten unserer Zeit, spielt im Duo mit der brillanten Pianistin Catherine Klipfel Musik von Granados, Ravel, Bottesini und Franck.

27. Februar 2026: Eleganz und Esprit verspricht das aus Münster stammende Oakmount Trio in der Besetzung Flöte, Violine und Klavier.

17. April 2026: Drei namhafte Kammermusiker stellen eine phantasievolle Sonate der britischen Komponistin Phyllis Tate zwei großen Werken der Trioliteratur gegenüber.

29. Mai 2026: Zum Saisonausklang gibt es ein barockes Fest mit einem faszinierenden Sommerprogramm voller Emotionalität und Dynamik.

Und aus der Reihe der Zykluskonzerte 2025/2026:

19. September 2025: Das Ginkgo Trio präsentiert in der Besetzung mit Mezzosopran, Violoncello und Akkordeon „Melodien der Liebe“: vom Barock bis zum Pariser Tango.

14. November 2025: Jonathan Leibovitz, „das Klarinettenwunder aus Israel“, und sein Klavierpartner Ariel Lanyi stellen sich mit Musik von Schumann, Berg und Brahms vor.

20. Februar 2026: Die bereits vielfach ausgezeichnete Harfenistin Johanna Dorothea Görißen gastiert mit edlen Harfenklängen erstmals im Rittersaal.

24. April 2026: Das in London gegründete Fibonacci Quartet, eines der führenden jungen Streichquartette, beschließt die Saison mit Werken von Haydn, Janáček und Schumann.

Seit September 2022 haben auch gespielt :

23. September 2022: Das Synergia Piano Trio präsentiert sein Programm „Interkontinental“ mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, Toru Takemitsu und Rebecca Clarke (im Rahmen der Muziek Biennale Niederrhein)

04. November 2022: das Morgenstern Trio, das für seinen außerordentlichen kammermusikalischen und technischen Anspruch bekannt ist und mit höchsten Auszeichnungen dekoriert wurde, mit Werken von Clara Schumann, Johannes Brahms und Thomas Blomenkamp

18. November 2022: Das Zephyrus Duo mit dem spanischen Saxophonisten Borja Sánchez und dem italienischen Pianisten Ettore Strangio spielt Werke von Fernande Decruck, Heitor Villa-Lobos, Manuel de Falla, Paul Hindemith u.a.

20. Januar 2023: der Flötist Eyal Ein-Habar und die Cellistin Elisabeth Fürniss mit Kompositionen von Josquin Desprez, Georg Philipp Telemann, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn bis Heitor Villa-Lobos, Nikolai Kapustin und Johan Halvorsen

10. Februar 2023: Die aus Korschenbroich stammende junge Pianistin Josephina Lucke, die an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Aleksander Madzar studiert, stellt sich mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt vor.

17. März 2023: Duo [døbas] mit den beiden Bassklarinettisten Didier Jacquin und Holger Busboom und einem Programm aus Original-Kompositionen, Eigenkompositionen und Arrangements

28. April 2023: Der Bratschist Roland Glassl und der Gitarrist Franz Halász präsentieren Werke von Heinrich Neumann, Franz Schubert, Niccolò Paganini, Manuel de Falla und Astor Piazzolla

05. Mai 2023: Die bereits vielfach bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnete italienische Harfenistin Sonia Crisante spielt virtuose Werke aus mehreren Jahrhunderten der Musikgeschichte.

02. Juni 2023: Duo GolzDanilov mit den Gitarristen Sören Alexander Golz und Ivan Danilov und Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel bis Isaac Albéniz und Astor Piazzolla.

15. September 2023: Das Ensemble Elysion, 2017 von der Flötistin Sophia Aretz und dem Gitarristen/Lautenisten Jakob Wagner gegründet, zeigt, wie zugänglich Alte Musik heute noch sein kann.

29. September 2023: Monti Trio – drei hochkarätige Musiker, Mitglieder der Magdeburger und der Berliner Philharmoniker, die mit viel guter Laune und Humor miteinander musizieren.

10. November 2023: The Twiolins bringen in ihrem Programm „Eight Seasons“ Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ effektvoll in Gegenüberstellung mit elf Tangos von Astor Piazzolla.

17. November 2023: Das 2022 gegründete Araja-Quintett widmet sich der Gattung des Klarinettenquintetts und spielt Werke von Johannes Brahms und Max Reger.

19. Januar 2024: Die international gefeierte Gambistin Hille Perl lädt im Duett mit dem Lautenisten Lee Santana ein zu einer musikalischen Zeitreise in eine Welt aus Sinnlichkeit und barocker Lebenslust.

02. Februar 2024: Das Duo atemporale mit der Geigerin Linda Guo und dem Pianisten Yuhao Guo wird mit Musik von Beethoven und Szymanowski seine einzigartige Virtuosität und sein feines Gespür für Klangfarben beweisen.

23. Februar 2024: In der außergewöhnlichen Kombination Harfe und Oboe präsentiert das Duo Harbois ein Programm mit Werken französischer und deutscher Meister.

15. März 2024: Der aus Norditalien stammende Bariton Giulio Alvise Caselli, am Flügel begleitet von der Pianistin Risa Adachi, singt Franz Schuberts berühmten Liederzyklus „Die schöne Müllerin“.

03. Mai 2024: Als begeisterte Kammermusiker stellen sich der vielfach ausgezeichnete Cellist Johannes Przygodda und die Pianistin Julia Hamos, eine der herausragendsten Künstlerinnen ihrer Generation, im Rittersaal vor.

24. Mai 2024: Zum Saisonausklang entführt das Duo.Popp.Roß auf Mandoline und Gitarre mit seinem virtuosen und eleganten Spiel in Sphären der Ruhe und Besinnlichkeit.

13. September 2024: Das Duo Kravets-Kassung lädt ein zum wunderbaren musikalischen Dialog zwischen Violoncello und Gitarre.

20. September 2024: Das 2022 gegründete Trio Tenerezza präsentiert in der Besetzung mit Oboe, Viola und Klavier Musik von Mozart bis Klughardt.

15. November 2024: Das Ares Trio, das 2019 in Düsseldorf gegründet wurde, stellt sich mit Werken von Beethoven, Schostakowitsch und Tschaikowsky im Rittersaal vor.

29. November 2024: Das Klarinettentrio Schmuck präsentiert in sprudelnder Lebendigkeit seinen klingenden „Weihnachtszauber“.

17. Januar 2025: Die beiden Shooting-Stars Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss zeigen, wie großartig Mundharmonika und Klavier zusammenpassen.

31. Januar 2025: Das Multiphonic Quartett, ein junges Saxophon-Quartett aus Düsseldorf, spielt Musik von Bach und Haydn bis Piazzolla und Iturralde.

14. Februar 2025: Das Ferrara Duo spielt in der besonderen Kombination von Fagott und Gitarre/Ukulele Werke von Beethoven bis Scott Joplin.

04. April 2025: In internationaler Besetzung präsentiert das Peripherie Quartett auf zwei Streich- und zwei Holzblasinstrumenten eine umfangreiche Palette an Klangfarben.

23. Mai 2025: Zum Saisonausklang zeigt der international renommierte Oud-Spieler Alaa Zouiten auf seinem Instrument die Schönheit der Musik.