Vortrag: Auf Jesu Pfaden durch das Heilige Land

Sonntag, 04. Dezember 2022, Beginn 11.30 UhrRittersaal von Schloss Rheydt Referent: Oliver Wennmacher Die Wirkstätten Jesu scheinen Christen seltsam vertraut. Orte wie Bethlehem, Kapernaum, Jerusalem und den See Genezareth meinen wir aus biblischen Erzählungen zu kennen. Doch wie passen diese Bilder der biblischen Orte in die Landschaft, in der Jesus lebte und wirkte? Wie prägte […]

Weiterlesen »


Acrylmalerei

Mit leuchtenden Farben auf richtiger Leinwand zu malen ist etwas ganz Besonderes. Vor allem, wenn man sich vorher an alten Meistern im Museum Inspiration geholt hat! Wie Ihr mit Pinsel und Palette ein wunderschönes Bild entstehen lasst, lernt Ihr hier. Dauer: ca. 3 Stunden (inkl. Picknickpause)Kosten: pauschal 190€max. 10 Kinder ab 9 Jahre(Die Pausenverpflegung muss […]

Weiterlesen »

Der Architektur auf der Spur!

Wie baut man eigentlich ein Schloss? Ihr erfahrt, wie alt Schloss Rheydt wirklich ist und was es für Besonderheiten an diesem berühmten Gebäude gibt. Entdecker und Tüftler sind gefragt, ein Zollstock wird benötigt und ein gutes Gedächtnis für Worte, die Ihr noch nie gehört habt. Wer findet mit uns den goldenen Löwen? Dauer: ca. 2 […]

Weiterlesen »

Das Renaissanceschloss Rheydt – Ein Gang durch die Geschichte

Das besondere Gesamtensemble der Schloss- und Festungsanlage lädt zu einem sehenswerten Rundgang auf dem Gelände ein. Neben der prächtigen Renaissancefassade wird das Schloss von Bastionsanlage, ober- und unterirdisch begehbaren Kasematten und Wassergräben umgeben. Warum diese Verteidigungsanlage zur Zeit der Bebauung umstritten war und welche Kultur und Lebenswelt die Renaissance prägte, erfahren Sie während dieser Führung. […]

Weiterlesen »

100 Jahre-Jubiläumsausstellung!

Seit einem Jahrhundert befindet sich das Museum der Stadt Rheydt – heute Mönchengladbach – im Schloss Rheydt vor den Toren der Stadt. Wurde bereits anlässlich dieses besonderen Jubiläums mit der Neugestaltung des Erdgeschosses im Herrenhaus das Schloss als solches entsprechend gewürdigt, so folgt nun mit „100 Jahre!“ der Blick auf das Museum. Von den schlichten […]

Weiterlesen »

MuseumsUni im Schloss Rheydt

Endlich ist es wieder soweit! Auch 2024 ist es wieder soweit: Zum zwölften Male werden im September Professor*innen der Hochschule Niederrhein und zwei Gäste spannende Vorträge für Schüler*innen im Schloss Rheydt halten. Das von Museum Schloss Rheydt und Hochschule Niederrhein in Zusammenarbeit mit dem Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium Mönchengladbach entwickelte Konzept besteht seit 2011. Die MuseumsUni bringt […]

Weiterlesen »

Aquarellmalerei erlernen – jetzt noch anmelden!

Auch in diesem Frühjahr bietet das Museum Schloss Rheydt wieder einen tollen Kurs an um das Malen mit Aquarell zu erlernen und vorhandene Kenntnisse zu professionalisieren. Unter der Anleitung von Martina Noetzel erschaffen Sie ganz eigene Kunstwerke in der behaglichen Atmosphäre unserer Schlossinsel. An folgenden Terminen findet der Kurs statt, immer dienstags, jeweils von 9.30 […]

Weiterlesen »

WildnisWerkstatt – Natur pur!

Zwei – vier – sechs – acht Beine! In unserer Schlossanlage und den Wassergräben tut sich Erstaunliches! An jeder Ecke wimmelt es von kleinen und großen Tieren.Lasse Dich und Deine Freunde überraschen und entdecke je nach Jahreszeit jede Menge Tiere und Pflanzen – lerne die Natur rund um das Schloß kennen. Wir sammeln Naturmaterialien an […]

Weiterlesen »

Kulturvermittler*innen für Kinderprogramme gesucht!

Das Städtische Museum Schloss Rheydt verfügt über ein buntes und vielfältiges pädagogisches Programm für Groß und Klein, Jung und Alt. Ganz „klassisch“ führen wir mit unterschiedlichen Schwerpunkten in diversen Sprachen durch das museal genutzte Schloss, über die historische Festungsanlage sowie die Sonderausstellungen. Wir bieten zudem auch thematische Kindergeburtstage (z. B. Rittergeburtstage, Töpfern oder Gespensterjagd), Ferienfreizeiten […]

Weiterlesen »