Der Architektur auf der Spur

Hierbei handelt es sich um eine interaktive Führung zu Geschichte und Architektur von Schloss Rheydt. Das über Jahrhunderte unzerstörte, original erhaltene Schloss steht für die Renaissance im Rheinland. Was sich hinter dem Begriff „Renaissance“ verbirgt, woran man diese Epoche erkennt und welche Bauformen typisch sind erklärt die Führung auf spielerische Art und Weise. Werden Sie […]

Weiterlesen »

Das Renaissanceschloss Rheydt – Ein Gang durch die Geschichte

Das besondere Gesamtensemble der Schloss- und Festungsanlage lädt zu einem sehenswerten Rundgang auf dem Gelände ein. Neben der prächtigen Renaissancefassade wird das Schloss von Bastionsanlage, ober- und unterirdisch begehbaren Kasematten und Wassergräben umgeben. Warum diese Verteidigungsanlage zur Zeit der Bebauung umstritten war und welche Kultur und Lebenswelt die Renaissance prägte, erfahren Sie während dieser Führung. […]

Weiterlesen »

100 Jahre-Jubiläumsausstellung!

Seit einem Jahrhundert befindet sich das Museum der Stadt Rheydt – heute Mönchengladbach – im Schloss Rheydt vor den Toren der Stadt. Wurde bereits anlässlich dieses besonderen Jubiläums mit der Neugestaltung des Erdgeschosses im Herrenhaus das Schloss als solches entsprechend gewürdigt, so folgt nun mit „100 Jahre!“ der Blick auf das Museum. Von den schlichten […]

Weiterlesen »

Schloss- & Zykluskonzerte

Schloss Rheydt beherbergt nicht nur ein fantastisches Museum, sondern ist auch Ort zahlreicher kultureller Veranstaltungen und Aktivitäten. Regelmäßige Konzerte im Rittersaal des Herrenhauses haben ihren festen Platz im jährlichen Programm. Mehr Informationen finden Sie hier. In der Konzertsaison 2024/2025 erwarten Sie in der Reihe der Schlosskonzerte: 13. September 2024: Das Duo Kravets-Kassung lädtt ein zum […]

Weiterlesen »

Offene Führungen im Museum Schloss Rheydt 2025

Gibt es etwas Spannenderes als tolle Schlösser? Wohl kaum! Wenn Sie mehr über die spannende Geschichte von Schloss Rheydt erfahren möchten, oder ganz in die Zeit um 1600 eintauchen wollen mit all den fundamentalen Veränderungen dieses Jahrhunderts, dann sind Sie herzlich zu unseren offenen Führungen eingeladen. All das und vieles mehr erzählen Ihnen unsere Dozent*innen […]

Weiterlesen »

MuseumsUni im Schloss Rheydt

Endlich ist es wieder soweit! Auch 2024 ist es wieder soweit: Zum zwölften Male werden im September Professor*innen der Hochschule Niederrhein und zwei Gäste spannende Vorträge für Schüler*innen im Schloss Rheydt halten. Das von Museum Schloss Rheydt und Hochschule Niederrhein in Zusammenarbeit mit dem Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium Mönchengladbach entwickelte Konzept besteht seit 2011. Die MuseumsUni bringt […]

Weiterlesen »

Aquarellmalerei erlernen – jetzt noch anmelden!

Auch in diesem Frühjahr bietet das Museum Schloss Rheydt wieder einen tollen Kurs an um das Malen mit Aquarell zu erlernen und vorhandene Kenntnisse zu professionalisieren. Unter der Anleitung von Martina Noetzel erschaffen Sie ganz eigene Kunstwerke in der behaglichen Atmosphäre unserer Schlossinsel. An folgenden Terminen findet der Kurs statt, immer dienstags, jeweils von 9.30 […]

Weiterlesen »

Neue App im alten Schloss!

Das Team von Schloss Rheydt stellt Ihnen mit Freude unsere neue App vor, eine fantastische Reise durch die Geschichte des „alten“ Schlosses und seiner Herren und Damen. Ihnen stehen drei verschiedene Führungen zur Auswahl: Audio-Tour: Ein Infoguide zu allen Ausstellungsstücken im neueingerichteten Erdgeschoss des Schlosses A(ugmented) R(eality)-Tour: Richten Sie in der App Ihre Kamera auf […]

Weiterlesen »

Kulturvermittler*innen für Kinderprogramme gesucht!

Das Städtische Museum Schloss Rheydt verfügt über ein buntes und vielfältiges pädagogisches Programm für Groß und Klein, Jung und Alt. Ganz „klassisch“ führen wir mit unterschiedlichen Schwerpunkten in diversen Sprachen durch das museal genutzte Schloss, über die historische Festungsanlage sowie die Sonderausstellungen. Wir bieten zudem auch thematische Kindergeburtstage (z. B. Rittergeburtstage, Töpfern oder Gespensterjagd), Ferienfreizeiten […]

Weiterlesen »