Weltreich & Provinz
Die Spanier am Niederrhein 1560 bis 1660
26. September 2021 bis 06. März 2022
Öffentliche Führungen am Sonntag 13.2.2022 um 15 Uhr und am Sonntag 6.3.2022 um 14 Uhr und um 16 Uhr!
Eintritt: 4 Euro
Begrenzte ...´Operativ bedeutsame Kontakte´. Die Stasi und Mönchengladbach – AUSSTELLUNG
Laufzeit: 11. März bis 08. August 2021
Diese Ausstellung spürt erstmals die Fälle auf, in denen sich Aktivitäten des Ministerium für Staatssicherheit, kurz Stasi, mit Mönchengladbach in Verbindung bringen lassen.
Kaum etwas scheint aus heutiger Sicht das Wesen des DDR-Staates so sehr zu verkörpern wie ...
175 Jahre Freimaurer in Mönchengladbach
29. September – 31. Januar 2021
Die Gemeinschaft der Freimaurer blickt in Mönchengladbach auf eine lange Geschichte zurück. Obgleich wichtige Personen des öffentlichen Lebens, wie Kommunalpolitiker oder Unternehmer, zu ihren Mitgliedern zählen, ist wenig über die Organisation, die Ziele und die Geschichte des Bundes bekannt. Das Freimaurertum ist vielmehr begleitet ...
Von Dürer bis Rilke – ONLINE-Ausstellung
Die Grafische Sammlung des Museums Schloss Rheydt ...
HEIM/thuis
Ausgewählte Fotografien aus dem euregionalen Fotowettbewerb 2019
Ausstellung vom 12. Oktober – 24. November 2019
Der Euregionale Fotowettbewerb findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Freizeitfotografen aus den Regionen Nordrhein, Belgisch-Limburg und Niederländisch-Limburg. Das diesjährige Thema „HEIM/thuis“ bedeutet sowohl auf Deutsch als auch im Limburger Dialekt „Zuhause“ und ...
Mythos Bökelberg
Ausstellung zum 100. Geburtstag des Bökelbergs
Ausstellung vom 3. November 2019 – 19. April 2020, verlängert bis 11. Oktober 2020Fantastische Fußballarenen gibt es einige. Sie sind die Schauplätze großer, oftmals als dramatisch empfundener Triumphe oder Niederlagen. Die „Helden“ dieser Ereignisse bleiben unvergessen. Es sind die Geschehnisse vor Ort, die ...
Die Jagd – Ein Schatz an Motiven
Ausstellung vom 31. März – 4. August 2019
Das Städtische Museum Schloss Rheydt widmet, in Kooperation mit dem Museum Zitadelle Jülich, der Jagd als Motiv in der Kunst des 15. bis 18. Jahrhunderts eine Sonderausstellung. Im spezifischen Kontext der Hofkultur spielte die Jagd eine herausragende Rolle in der Konstruktion fürstlicher Leitbilder sowie ...
Koexistenz
c/o Ausstellung im Museum Schloss Rheydt
Koexistenz
oder das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Systeme ist der Ausgangspunkt
für die Werke von zwanzig KünstlerInnen aus dem Pool der c/o Künstlerförderung
Mönchengladbach, die in der jurierten Ausstellung im Museum Schloss Rheydt vom
13. September bis 6. Oktober zu sehen sind.Karten erzählen Geschichte von Festungen und Städten zwischen Rhein und Maas
14. September – 6. Oktober 2019
Dem Kartensammler und kartografischen Forscher Johannes Tiberius Bodel Nijenhuis (1797-1872) ist es zu ...
Fritz Mühlen (1906-1981) – Ein Rheydter Künstler
Kabinettausstellung vom 16. September 2018 – 17. Februar 2019
Das Museum Schloss Rheydt zeigt nach 1966 und 1984 in der Kabinettausstellung erneut die Kunstwerke des Rheydter Künstlers Fritz Mühlen.
Fritz Mühlen würde 1906 in Rheydt geboren und verbrachte sein ganzes Leben dort.Die enge Verbundenheit des Künstlers zu seiner Heimatsstadt, schlägt sich auch in seinen Kunstwerken nieder. Zahlreiche Rheydter Ansichten ...