@MuseumSchlossRheydt Das Museum hat geschlossen, die Oper auch? Sehnsucht nach Kultur, Kunst und Kuriosem? Endlich wieder Musik in einem historischen Ambiente erleben? Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es faszinierende Objekte vergangener Jahrhunderte, die mit klassischer Musik inszeniert werden – Musik trifft auf Museum. Die Mönchengladbacher Sopranistin Stefanie Stefanie Kunschke und die Pianistin Meghan Behiel verzaubern mit […]
Weiterlesen »Autor: loscheider
Apero
Weltreich & Provinz
Weltreich & Provinz
Die Spanier am Niederrhein 1560 bis 1660 26. September 2021 bis 06. März 2022 Öffentliche Führungen am Sonntag 13.2.2022 um 15 Uhr und am Sonntag 6.3.2022 um 14 Uhr und um 16 Uhr!Eintritt: 4 EuroBegrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung obligatorisch unter Tel. 02166-9289019 Nach der Übernahme der Regentschaft über die Niederlande am 25. Oktober 1555 in Brüssel […]
Weiterlesen »Galerie Aussteller
ApéroArt im Frühjahr und Sommer 2025
Apéro ArtDer bewusste Genuss und eine kleine Auszeit nach dem Tag – das ist der Apéro. Das Museum Schloss Rheydt macht ihn zum Teil seiner Feierabendkultur, kombiniert mit Kunstgenuss zum Selbermachen. Wählen Sie aus unserem reichhaltigen Programm das passende Kunst-Erlebnis. Alle sind zu Kunsthäppchen und Schnupperabenden willkommen – Genuss und Geselligkeit brauchen keine Vorkenntnisse! Immer […]
Weiterlesen »Mitglied werden
VORTEILE FÜR DAS MUSEUM UND DIE KULTUR MÖNCHENGLADBACHS Die Otto von Bylandt-Gesellschaft erinnert durch ihren Namen an den bekanntesten Bauherrn der Renaissance auf Schloss Rheydt. Sie tritt als gemeinnütziger Förderverein des Museums Schloss Rheydt und des TextilTechnikums e.V. auf. Werden auch Sie Mitglied der Otto von Bylandt-Gesellschaft! Sie unterstützen damit unsere ehrenamtliche Tätigkeit, die es […]
Weiterlesen »Projekte
Im Fokus der Otto von Bylandt-Gesellschaft steht die Unterstützung des Museums Schloss Rheydt und des TextilTechnikums durch Sach- und Geldspenden in enger Abstimmung mit der Museumsleitung. In einem Beitrag im „Rheydter Jahrbuch“ 32 hat Museumsdirektor Dr. Karlheinz Wiegmann einen bebilderten Überblick über die wichtigsten Neuerwerbungen der vergangenen Jahre gegeben, die Sie sich hier anschauen können. Ebenso widmet sich die […]
Weiterlesen »Aktuelles
Gäste sind zu allen Veranstaltungen stets willkommen. Bei Matineevorträgen muss von ihnenlediglich der Museumseintritt an der Kasse des Museums entrichtet werden. Stadtgeschichtliche Vorträge sind eintrittfrei.
Weiterlesen »TextilRoute Mönchengladbach
Erleben Sie mit dem Rad die Highlights und Denkmäler der Mönchengladbacher Textilindustrie! Die TexilRoute führt zu 27 bekannten und versteckten Orten in der Stadt, an denen sich die Geschichte der spannenden Mönchengladbacher Textilindustrie noch erleben lässt. Sie wurde vom hiesigen TextilTechnikum entwickelt und erinnert an die textile Vergangenheit, die unsere Stadt in den letzten 500 […]
Weiterlesen »