Museum Meets Music

@MuseumSchlossRheydt Das Museum hat geschlossen, die Oper auch? Sehnsucht nach Kultur, Kunst und Kuriosem? Endlich wieder Musik in einem historischen Ambiente erleben? Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es faszinierende Objekte vergangener Jahrhunderte, die mit klassischer Musik inszeniert werden – Musik trifft auf Museum. Die Mönchengladbacher Sopranistin Stefanie Stefanie Kunschke und die Pianistin Meghan Behiel verzaubern mit […]

Weiterlesen »

Herbstferienprogramm

Montag, 11.10. – Freitag, 15.10.202110-13 Uhr bzw. 11-14 UhrFerienprogramm „Faces“ – Porträts erzählen Geschichten Mit Kai Welf Hoymefür Jugendliche von 10-14 Jahren Das, was heute Selfies sind, waren früher gemalte Bildnisse. Museum Schloss Rheydt besitzt eine Menge davon! Sie zeigen Personen, die früher im Schloss ihr Leben verbracht haben, von ihrer Schokoladenseite: geschmückt mit opulenter […]

Weiterlesen »

Mitglied werden

VORTEILE FÜR DAS MUSEUM UND DIE KULTUR MÖNCHENGLADBACHS Die Otto von Bylandt-Gesellschaft erinnert durch ihren Namen an den bekanntesten Bauherrn der Renaissance auf Schloss Rheydt. Sie tritt als gemeinnütziger Förderverein des Museums Schloss Rheydt und des TextilTechnikums e.V. auf. Werden auch Sie Mitglied der Otto von Bylandt-Gesellschaft! Sie unterstützen damit unsere ehrenamtliche Tätigkeit, die es […]

Weiterlesen »

Projekte

Im Fokus der Otto von Bylandt-Gesellschaft steht die Unterstützung des Museums Schloss Rheydt und des TextilTechnikums durch Sach- und Geldspenden in enger Abstimmung mit der Museumsleitung. In einem Beitrag im „Rheydter Jahrbuch“ 32 hat Museumsdirektor Dr. Karlheinz Wiegmann einen bebilderten Überblick über die wichtigsten Neuerwerbungen der vergangenen Jahre gegeben, die Sie sich hier anschauen können. Ebenso widmet sich die […]

Weiterlesen »

Aktuelles

Gäste sind zu allen Veranstaltungen stets willkommen. Bei Matineevorträgen muss von ihnenlediglich der Museumseintritt an der Kasse des Museums entrichtet werden. Stadtgeschichtliche Vorträge sind eintrittfrei.

Weiterlesen »

TextilRoute Mönchengladbach

Erleben Sie mit dem Rad die Highlights und Denkmäler der Mönchengladbacher Textilindustrie! Die TexilRoute führt zu 27 bekannten und versteckten Orten in der Stadt, an denen sich die Geschichte der spannenden Mönchengladbacher Textilindustrie noch erleben lässt. Sie wurde vom hiesigen TextilTechnikum entwickelt und erinnert an die textile Vergangenheit, die unsere Stadt in den letzten 500 […]

Weiterlesen »

Mitmachen

Unser museumspädagogisches Team vom Museum Schloss Rheydt kümmert sich mit großer Freude und viel Enthusiasmus um Führungen, Kindergeburtstage und Kurse! Terminvereinbarungen unter der Rufnummer 0 21 61 – 25 2681 können wir dienstags und mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr persönlich entgegen nehmen. Sie können uns Ihr Anliegen auch […]

Weiterlesen »

Museum

Das Städtische Museum ist seit 1922 angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am Niederrhein. Neben der prächtigen Renaissance-Fassade verweisen die Schutzwälle und Bastionsanlagen ebenso auf den Charakter einer großzügig angelegten Verteidigungsanlage. Schwerpunkte der Sammlungen sind unter anderem Kunst und Kunsthandwerk der Renaissance und des Barock, die Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses und […]

Weiterlesen »

Schloss

Das Schloss Rheydt in Mönchengladbach ist das einzig architektonisch vollständig erhaltene Schloss der Renaissance am Niederrhein. Die heute sichtbare und seit ihrer Entstehung unveränderte Renaissance Architektur entstand, als sich das Schloss im Besitz der Familie von Bylandt befand. Auch die begehbaren Festungsanlagen (Kasematten), oberirdisch wie unterirdisch, laden zu einem spannenden Rundgang über die bedeutenden und […]

Weiterlesen »

Der Architektur auf der Spur

Hierbei handelt es sich um eine interaktive Führung zu Geschichte und Architektur von Schloss Rheydt. Das über Jahrhunderte unzerstörte, original erhaltene Schloss steht für die Renaissance im Rheinland. Was sich hinter dem Begriff „Renaissance“ verbirgt, woran man diese Epoche erkennt und welche Bauformen typisch sind erklärt die Führung auf spielerische Art und Weise. Werden Sie […]

Weiterlesen »